Durch das ganze Jahr verteilen sich die Feste in allen Religionen.

Kennen Sie sich aus?

Wer feiert wann welches Fest?

Was wird gefeiert?

Wie wird gefeiert?

 

Feste in den Religionen:

Hier finden Sie für jeden Monat eine Übersicht:

https://www.mkjfgfi.nrw/interreligioeser-kalender

 

 

Nehmen Sie

gerne Kontakt

mit uns auf,

Wenn Sie Ihre Religion

vorstellen wollen!

 garten.der.religionen.wuppertal@gmail.com

 

 

Christliche Feste

Entdecken Sie die Vielfalt der christlichen Feste und deren Bedeutung im Jahreskreis. Von Weihnachten bis Ostern gibt es viele Traditionen und Bräuche, die das Leben der Gläubigen prägen. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Feierlichkeiten, die Gemeinschaft und Spiritualität verbinden.

  • Weihnachten am 25.Dezember: Feiern der Geburt Jesu.
  • Heilige Drei Könige am 6.Januar: Gedenken an den Besuch der Weisen.
  • Fastenzeit in den Wochen vor Ostern: Zeit der Reflexion und des Fastens.
  • Ostern im Frühling: Feiern der Auferstehung Jesu.
  • Himmelfahrt vierzig Tage nach Ostern: Feiern der Himmelfahrt Jesu.
  • Pfingsten fünfzig Tage nach Ostern: Gedenken an das Herabkommen des Heiligen Geistes auf die Gläubigen.
  • Allerheiligen am 1.November: Ehrung aller Heiligen.
  • Advent in den vier Wochen vor Weihnachten: Zeit der Vorbereitung und Erwartung.

Islamische Feste

Erfahren Sie mehr über die bedeutenden islamischen Feste und deren spirituelle Hintergründe. Von Ramadan bis Eid al-Fitr gibt es viele Traditionen, die die Gemeinschaft stärken und den Glauben vertiefen. Lassen Sie sich von den Feierlichkeiten inspirieren und entdecken Sie die Werte, die diese besonderen Tage prägen.

  • Ramadan: Der heilige Fastenmonat, in dem Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang fasten.
  • Eid alFitr: Das Fest des Fastenbrechens, das   das Ende des Ramadan markiert, gefeiert mit Festessen und Gebeten.
  • Eid alAdha: Das Opferfest, das an die Bereitschaft Abrahams erinnert, seinen  Sohn zu opfern, gefeiert  mit dem Schlachten eines Tieres und dem Teilen des Fleisches mit Bedürftigen.
  • Islamisches Neujahr (Hijri): Markiert das neue Jahr im islamischen Mondkalender.
  • Mawlid anNabi: Die Geburt des Propheten Mohammed, gefeiert mit Gebeten und  Vorträgen über sein Leben.
  • Lailat al-Miradsch: In einer Nacht reiste Mohammed von Mekka nach Jerusalem und zurück, um mit anderen Propheten gemeinsam zu beten und einen Blick ins Paradies zu werfen.

     

     

Jüdische Feste

Erleben Sie die tiefen Traditionen und die reiche Symbolik der jüdischen Feste. Von Pessach bis Jom Kippur gibt es viel zu entdecken. Lassen Sie sich von den Geschichten und Bräuchen inspirieren, die diese besonderen Tage prägen und die Gemeinschaft stärken. Tauchen Sie ein in die Feierlichkeiten und lernen Sie die Bedeutung hinter den Ritualen kennen.

  • Pessach (Passah): Feiern des Auszugs der  Israeliten aus Ägypten, mit symbolischen  Mahlzeiten und Ritualen.
  • Rosh Hashanah: Das jüdische Neujahr, geprägt  von Reflexion und Gebeten für ein gutes Jahr.
  • Yom Kippur: Der Versöhnungstag, ein Tag des  Fastens und der Umkehr.
  • Sukkot: Das Laubhüttenfest, bei dem an die 40 Jahre in der Wüste erinnert wird, oft mit dem  Bau und dem Aufenthalt in Laubhütten.
  • Simchat Tora: Abschlussfest des Laubhüttenfestes mit besonderer Verehrung der Tora.
  • Chanukkah: Das Lichterfest, das an die   Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem  erinnert, gefeiert mit dem Anzünden der  Menorah.
  • Purim: Ein fröhliches Fest zur Erinnerung an  die Rettung der Juden im alten Persien, oft  begleitet von Kostümen und Festessen.

Buddhistische Feste

Entdecken Sie die spirituelle Tiefe und die einzigartigen Traditionen der buddhistischen Feste. Von Vesak bis Losar gibt es viele bedeutende Anlässe, die das Leben der Gläubigen bereichern. Lassen Sie sich von den Feierlichkeiten inspirieren und erfahren Sie mehr über die Werte und Lehren, die diese besonderen Tage prägen.

  • Vesak (Buddha-Tag): Feiern von Buddhas Geburt, Erleuchtung und Tod, oft  mit Zeremonien und Meditationen.
  • Asalha Puja (Dhamma-Tag): Gedenken an Buddhas erste Lehrrede, gefeiert mit Meditation und Spenden.
  • Magha Puja (Sangha-Tag):  Ehrung von Buddhas Lehren und der  buddhistischen Gemeinschaft, oft mit  Meditationen und Ritualen.
  • Uposatha-Tage: Regelmäßige spirituelle Erneuerung, an denen Buddhisten  meditieren  und sich den Lehren  Buddhas widmen.

Hinduistische Feste

Tauchen Sie ein in die farbenfrohen und vielfältigen hinduistischen Feste, die das spirituelle Leben bereichern. Von Diwali bis Holi gibt es zahlreiche Anlässe, die Freude und Gemeinschaft fördern. Lassen Sie sich von den lebendigen Traditionen und den tiefen Bedeutungen inspirieren, die diese besonderen Tage prägen und die Herzen der Menschen verbinden.

  • Diwali: Das Lichterfest, das den Sieg des Lichts über die Dunkelheit und des Guten über das  Böse feiert, oft mit dem Anzünden von Lampen  und Feuerwerk.
  • Holi: Das Frühlingsfest der Farben, bei dem  Menschen farbiges Pulver und Wasser  aufeinander werfen, um die Ankunft des  Frühlings und die Liebe zwischen Radha und  Krishna zu feiern.
  • Navaratri/Durga Puja: Neun Nächte der Verehrung der Göttin Durga, oft mit Tänzen,  Musik und Fasten.
  • Raksha Bandhan: Ein Fest, das die Bindung  zwischen Brüdern und Schwestern feiert, bei  dem Schwestern ihren Brüdern Bänder (Rakhi)  um das Handgelenk binden und Brüder ihre  Schwestern beschenken und schützen.
  • Ganesh Chaturthi: Feier der Geburt von Lord  Ganesha, oft mit dem Aufstellen und späteren  Eintauchen von Ganesha-Statuen in Wasser.

Ezidische Feste

Erleben Sie die einzigartigen Traditionen und die tiefen spirituellen Werte der ezidischen Feste. Von Çarşema Sor bis zum Neujahrsfest gibt es viele bedeutende Anlässe, die die Gemeinschaft stärken und den Glauben vertiefen. Lassen Sie sich von den Feierlichkeiten inspirieren und entdecken Sie die Geschichten und Bräuche, die diese besonderen Tage prägen und die Herzen der Menschen verbinden.

  • Neujahrsfest (Çarşema Sor): Feier des esidischen Neujahrs, das immer am ersten  Mittwoch im April gefeiert wird.
  • Tawûsgeran: Ein Fest, das im Frühling gefeiert  wird, um den Schutzengel Melek Taus zu ehren.
  • Roja Aylân: Totengedenktag, der im Herbst  gefeiert wird, um die verstorbenen  Familienmitglieder zu ehren.
  • Belendan: Ein Fest, das im Winter gefeiert wird,  um die Ernte und die Fruchtbarkeit der Erde zu  feiern.
  • Çavuş Mêra: Ein Fest, das im Sommer gefeiert  wird, um die Heiligen und die Ahnen zu ehren.

Sikh Feste

Erleben Sie die faszinierenden Traditionen und spirituellen Praktiken der Sikh Feste. Von Vaisakhi bis Gurpurab gibt es viele Anlässe, die die Gemeinschaft stärken und den Glauben vertiefen. Lassen Sie sich von den Feierlichkeiten inspirieren und entdecken Sie die Werte, die diese besonderen Tage prägen und die Verbundenheit innerhalb der Sikh-Gemeinschaft fördern.

  • Vaisakhi: Feier der Gründung der Khalsa im  Jahr 1699, oft mit Prozessionen und festlichen   Mahlzeiten.
  • Gurpurab: Gedenken an die Geburtstage und  Todestage der zehn Sikh-Gurus,  besonders Guru Nanak und Guru Gobind Singh.
  • Hola Mohalla: Ein dreitägiges Fest, das an Holi  erinnert, mit militärischen Übungen,  Wettkämpfen und kulturellen Veranstaltungen.
  • Diwali: Bekannt als das Fest der Lichter,  erinnert es Sikhs an die Freilassung von Guru  Hargobind Ji und 52 anderen Fürsten aus dem Gefängnis.

Alevitische Feste

Entdecken Sie die tief verwurzelten Traditionen und die spirituelle Bedeutung der alevitischen Feste. Von Ashura bis dem Neujahrsfest gibt es viele Anlässe, die die Gemeinschaft stärken und den Glauben vertiefen. Lassen Sie sich von den Feierlichkeiten inspirieren und erfahren Sie mehr über die Werte, die diese besonderen Tage prägen und die Herzen der Menschen verbinden.

  • HizirFasten (Hizir Orucu): Wird in der zweiten Februarwoche gefeiert, um den Heiligen Hizir zu ehren.
  • Newroz Fest: Am 21. März gefeiert, begrüßt das  Frühlingsfest und den Geburtstag des Heiligen  Ali.
  • Hidirellez: Im Mai gefeiert, auch als Tag des Hizir Ilyas bekannt, um Gesundheit und Genesung zu bitten.
  • Opferfest (Kurban Erkani): Ein Tag des Opferns, an dem Aleviten beten und armen Menschen spenden.
  • Asure-Fest: Beendet die zwölftägige Muharrem-Trauerzeit und feiert Hoffnung und Dankbarkeit.

Baha'i Feste

Entdecken Sie die einzigartigen Feste der Baha’i-Religion, die die Werte von Einheit und Frieden fördern. Von Naw-Ruz bis zum Fest der Ridvan gibt es viele bedeutende Anlässe, die die Gemeinschaft stärken und die spirituelle Entwicklung unterstützen. Lassen Sie sich von den Feierlichkeiten inspirieren und erfahren Sie mehr über die tiefen Bedeutungen und Traditionen, die diese besonderen Tage prägen.

  • Naw-Rúz: Das Bahai-Neujahrsfest, das am Frühlingsanfang gefeiert wird.
  • Ridván: Ein zehntägiges Fest, das den Zeitraum  von Baha’ullahs Ankunft im Garten Ridván in  Bagdad feiert.
  • Declaration of the Báb: Gedenkt an die  Verkündigung des Bab, des Vorläufers  Baha’ullahs.
  • Ascension of Bahá’u’lláh: Erinnert an den  Todestag von Baha’ullah.
  • Martyrdom of the Báb: Gedenkt an den Tod des Bab.
  • Birth of the Báb: Feiert den Geburtstag des Bab.
  • Birth of Bahá’u’lláh: Feiert den Geburtstag von Baha’ullah.
  • Day of the Covenant: Erinnert an die Ernennung  von Abdu’l-Baha als spiritueller Führer.
  • Ascension of Abdu’l-Baha: Gedenkt an den  Todestag von Abdu’l-Baha.

Wir wollen in den beiden kommenden Jahren viel zusammen machen und dabei etwas über die Feste und Rituale der anderen Religionen erfahren

Zur Zeit finden regelmäßig unsere sehr gut besuchten MEET&EAT Veranstaltungen statt. Unsere Gastgeber kommen aus verschiedenen Religionen und laden zum Austausch und zum gemeinsamen Essen ein. Dabei finden bereichernde Begegnungen statt.

 

Ein Garten für alle Religionen

Ein Garten zum Träumen

Ein Garten zum Begegnen

Ein Garten entsteht

Es gibt viel zu tun bis unser Garten fertig ist:

Wir treffen uns

Zur Zeit finden viele Arbeiten im Garten statt, um ihn zu gestalten und aufzubauen. Immer wieder samstags ist ab 11:00 jemand vor Ort.

Melden Sie sich vorher und schauen Sie in den Terminkalender auf der Homepage!

Feste werden gefeiert

Wir haben schon viel gefeiert im letzten Jahr:

am 1.Mai im Stadthaus und am 03.Oktober im Garten

Bei unseren Veranstaltungen der MEET&EAT – Reihe war jedes Treffen auch ein kleines Fest.

Sei doch das nächste Mal dabei!

 

Das sagen Teilnehmende:

Mehr DIALOG ziert den ganzen Menschen!
Der gemeinnützige Verein Garten der Religionen lud am 16.5. zum 
MEET&EAT – Jüdische Feste kennenlernen‘ im Cafè Negev ein.  
Sehr viele Interessierte kamen. Humorvoll und fundiert führte der 
Rabbiner Kornblum seine Zuhörer in die Gedanken der  jüdischen Feste ein. 
Darüber hinaus ergaben sich fruchtbare Dialoge mit den anwesenden 
Vertretern anderer Religionsgemeinschaften. Die Veranstaltung 
war für alle so spannend, dass die vorgesehene Zeit gründlich über-
zogen wurde, wobei dann alle Zuhörer einhellig die Meinung des Rabbis teilten:
‚Solche Kennenlern-Veranstaltungen mit Zeit bei Speis und Trank wie diese bringen die Menschen
 intensiver zusammen als manch andere Begegnungen!‘

„Gemeinsam essen verbindet und schafft Begegnungen. Keiner bleibt draußen. Alle machen mit und tragen etwas zu einem gelingenden Treffen bei. „

Kontaktieren Sie uns:

 

garten.der.religionen.wuppertal@gmail.com

Sie hatten im Mai eine Veranstaltung, wo man im Rahmen eines „Meet & Eat“ mehr über jüdische Feste (und jüdische Küche!) erfahren konnte – das klang großartig und ich würde gern erfahren, welchen Zuspruch diese Veranstaltung gefunden hat und wieviel Teilnehmer mit dabei waren.

Leider hat’s bei mir wegen einer Terminkollision nicht gepasst, sonst wär‘ ich gern mit dabei gewesen. Für eine Rückmeldung von Ihnen, auch, ob es ggf. noch Nachfolgeveranstaltungen ähnlicher Art gibt, wäre  ich Ihnen sehr dankbar.

 

Wir gestalten unseren Garten gemeinsam 

Wenn Sie für ein kleines Stückchen Land im Garten der Religionen verantwortlich sein möchten, alleine oder mit anderen, melden Sie sich. Dann können Sie Pate oder Patin werden und besonders intensiv an der Gestaltung und Erhaltung des Gartens beteiligt sein.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner